Entwicklung - Rapid Prototyping
Rapid Prototyping

Rapid Prototyping ist ein Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von Konstruktionsdaten.
Eingesetzt wird das hochmoderne Lasersinter–Verfahren. Die Lasersinter Modelle sind sehr flexibel und formstabil und lassen sich gut für mechanische Versuche verwenden. Die Modelle entstehen aus einem Kunststoffpulver, welches durch einen Laserstrahl zusammen geschweißt wird.
Prinzip Lasersintern

Beim Lasersintern werden in einem Pulverbett angeordnete, im Allgemeinen > 20 µm (Standard um 50 µm) große Partikel durch einen Laserstrahl lokal aufgeschmolzen. Sie erstarren beim Abkühlen und bilden somit eine feste Schicht. Nach der Generierung einer Schicht wird das Pulverbett um eine Schichtdicke abgesenkt und aus einem Vorratsbehälter wird eine neue Materialschicht aufgetragen. Danach wird mit Hilfe des Lasers die Geometrie der folgenden Schicht generiert. Das Modell muss zum Abschluss nur noch von lose anhaftendem Pulver befreit werden.