Froetek-Aktuelles2

10.10.2023

Jubilare 2023 - Wir danken unseren Mitarbeitern für Ihre Treue

Jubilare 2023   Foto: FRÖTEK

Im Rahmen unseres Firmen Oktoberfests am vergangenen Samstag haben wir auch unsere Betriebsjubiläen gefeiert.

Hierzu überreichten unsere Geschäftsführer Martin Fröhlich (Bild: Mitte) und Sascha Brothuhn (Bild: links) Urkunden und Blumen an unsere Mitarbeiter mit einer Betriebszugehörigkeit von 10, 20 und 30 Jahren.

Geehrt wurden für 10 Jahre: Benjamin Eisfeld, Benjamin Wurst-Harms, Maria Spanier und Marcel Drößler.

20-Jährige Betriebszugehörigkeit feierten Christan Rehl und Thomas Koch.

Karin Spillner wurde für 30-Jährige Betriebstreue geehrt.

Wir haben noch einige andere Jubilare, die aus Zeitgründen nicht anwesend waren, diese Ehrungen werden nachgeholt.

Vielen Dank für Ihre Treue und Ihr Engagement!

06.09.2023

Vortrag von Ingo Koch auf der Asian Battery Conference & Exhibition

Azubis 2022 mit den Ausbildern  Foto: FRÖTEK

Unser Kollege Ingo Koch hat heute einen sehr interessanten Vortrag auf der Asian Battery Conference & Exhibition gehalten.

Besuchen Sie uns am Stand 03 um mehr über unsere Produkte und wie diese die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern zu erfahren.

Wir freuen uns auf Sie!

01.08.2023

Herzlich Willkommen zum Ausbildungsbeginn 2023!

Azubis 2022 mit den Ausbildern  Foto: FRÖTEK

Heute starten unsere Azubis Moritz & Rezan ihre Ausbildung an unserem Hauptsitz in Osterode.

Wir wünschen euch Viel Spaß und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch.

Zu Beginn des Tages haben CEO Sascha Brothuhn und Lisa Meister aus der Personalabteilung die beiden bei uns in Empfang genommen, anschließend gab es noch einen Firmenrundgang und alle nötigen Infos für den perfekten Start bei FRÖTEK.

06.03.2023

Ein Batterie-Traum wird wahr

Bei manchen Kooperationen passt einfach alles. FRÖTEK und Rimaster stellen gemeinsam eine innovative Lösung für Batterieanschlüsse vor, die Batterieherstellern hochwertige Lösungen aus einer Hand für Gabelstapler- und Ladegerät-Originalhersteller bietet.

Fallstudie: FRÖTEK  Foto: FRÖTEK

Das deutsche Unternehmen FRÖTEK Kunststofftechnik ist ein führender Anbieter am Markt für Batteriezubehör und bekannt für seine umfassende Kompetenz in diesem Bereich. Dabei begann die Geschichte des Unternehmens 1985 zunächst einmal mit der Herstellung von Kunststofflösungen. Seitdem ist aus dem Unternehmen eine vollwertige globale Vertriebsorganisation mit acht Produktionsstandorten weltweit geworden. „Heute beschäftigen wir 700 Mitarbeiter und betreiben 120 Spritzgießmaschinen“, erklärt Sascha Brothuhn, Vice President Sales bei FRÖTEK: „Für unsere Kunden aus dem Bereich Batterieherstellung ist FRÖTEK eine zentrale Anlaufstelle, die ihnen alles bieten kann, was sie für die Herstellung von Hochleistungsbatterien benötigen – vor allem die Zelle.“ Dennoch gibt es nichts, was sich nicht noch weiter verbessern lässt. „Tatsächlich fehlte uns in unserem Portfolio noch etwas, da wir nicht in der Lage waren, eine Komplettlösung für Hochleistungsanschlüsse anzubieten. Genau zu dem Zeitpunkt ist Rimaster auf uns zugekommen.“

Entwicklung des riCon-Angebots Seit seiner Markteinführung ist der riCon-Anschluss von Rimaster bei Herstellern von Originalteilen im Spezialfahrzeugsegment auf großes Interesse gestoßen. riCon ist der selbst entwickelte und hergestellte Standard-Batterieanschluss von Rimaster, der für große Batterien und große Maschinen bestimmt ist. Er wurde speziell für die Anforderungen der Materialumschlagindustrie entwickelt. Das Spritzgussdesign ist extrem robust und für den Einsatz in der Schwerindustrie geeignet. „Der Anschluss erfüllt und ermöglicht in puncto Stromführung die maximalen Standards für Gabelstapler und eignet sich deshalb perfekt für wirklich leistungsstarke Batterien. Er funktioniert problemlos mit Batterien, die für elektrische Geräte entwickelt wurden und mit denen ein Heben von neun Tonnen und mehr möglich ist. Mit riCon können wir eine optimierte Standardlösung für Hochleistungsanschlüsse in allen Branchen anbieten“, so Tomas Stålnert, CEO von Rimaster. Allerdings muss der riCon-Anschluss mit einem hochwertigen isolierten und umspritzten Kabel an der Batterie angebracht werden, um ein Eindringen von Säure sowie Oxidation zu verhindern. In enger Zusammenarbeit haben FRÖTEK und Rimaster eine Komplettlösung bestehend aus riCon und einem individuellen Anschluss entwickelt, die zur einfachen Montage als kompletter Bausatz angeboten wird. „Aufgrund des Vormarschs der Elektrofahrzeuge wächst die Batteriebranche rasant. Mit dem Sicherungskabel von FRÖTEK können wir unseren Hersteller von Originalteilen einen neuen Nutzen bieten. Zunächst werden wir uns auf unsere Kunden aus der Gabelstaplerbranche konzentrieren, aber die Lösung ist für jeden Markt geeignet, auf dem große Lithium-Batterien zum Einsatz kommen,“ erklärt Tomas Stålnert.

Die Zukunft wird elektrisch Die Lösung wird von Rimaster an Hersteller von Originalteilen und von FRÖTEK an Batteriehersteller vermarktet. Laut Sascha Brothuhn wird die Zusammenarbeit Kunden zu einer qualitativ hochwertigen Komplettlösung aus einer Hand verhelfen: „Für uns ist das eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios. Wir glauben, dass die Lösung auf dem Markt unter Wettbewerbsgesichtspunkten geschätzt wird, da es bisher nur sehr wenig ähnliche Lösungen gab. Wir haben sie gerade erst auf der Konferenz in Lyon auf dem europäischen Batteriemarkt eingeführt und sie ist sehr gut angekommen. Ich weiß auch, dass Rimaster bereits das Vertrauen von Toyota genießt.“ Für Sascha Brothuhn wird mit der Zusammenarbeit mit Rimaster ein Batterie-Traum wahr, da durch die Kooperation zweier führender Experten auf ihren jeweiligen technischen Gebieten die Kunden beider Unternehmen den Schritt in eine elektrifizierte Zukunft gehen können. „Dadurch, dass es sich um zwei familiengeführte Unternehmen handelt, die den Fokus auf langfristige Beziehungen mit Kunden und Geschäftspartnern legen, passt das einfach perfekt!"

24.12.2022

Das Team von FRÖTEK-Kunststofftechnik wünscht Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten

16.09.2022

FRÖTEK war auf der ELBC 2022

FRÖTEK ELBC 2022  Foto: FRÖTEK

Vielen Dank für die netten Gespräche und die Besuche auf unserem Stand!

15.08.2022

Der FRÖTEK Aquamatikstopfen

Azubis 2022 mit den Ausbildern  Foto: FRÖTEK

11.08.2022

FRÖTEK ist auf der ELBC 2022

FRÖTEK ELBC 2022  Foto: FRÖTEK

Wir sind von 6 - 9 September 2022 auf der ELBC am Stand 79 zu finden. Schaut gerne vorbei!

01.08.2022

Herzlich Willkommen zum Ausbildungsbeginn 2022!

Azubis 2022 mit den Ausbildern  Foto: FRÖTEK

Heute beginnen sieben Azubis Ihre Ausbildung bei FRÖTEK.

Aileen Papst und Daria Reinboth werden zu Industriekauffrauen ausgebildet.

Luke Wille und Florian Christoph absolvieren die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.

Des Weiteren werden Kevin Kaminski zum Industriemechaniker, Noel Bendisch zum Mechatroniker und Kevin Lang (fehlt leider auf dem Foto) zum Verfahrensmechaniker ausgebildet.

Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und Spaß bei eurer Ausbildung!

Mit auf dem Bild sind ein Teil der Ausbilder vertreten durch Benjamin Wurst-Harms (links), Ricardo Fotschki aus der Personalabteilung (2. v. links) und Tobias Buhren (rechts).

04.07.2022

So schnell ist die Ausbildung vorbei...

Praktikant Bastian und Herr Fotschki aus der Personalabteilung  Foto: FRÖTEK

Wir freuen uns, dass Bastian Bode, Nico Kaczmarek und Mikel Schwarz ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben und dem FRÖTEK Team erhalten bleiben.

Bastian und Nico werden als Verfahrensmechaniker und Mikel als Fachkraft für Lagerlogistik tätig sein.

Zur bestandenen Prüfung gab es natürlich ein kleines Präsent.

Vielen Dank gilt natürlich auch den Ausbildern für Ihre Leistung

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei FRÖTEK

(Foto: v.l. Sebastian Buschek Ausbilder Verfahrensmechaniker Kunststoff-Kautschuktechnik, Bastian Bode, Nico Kaczmarek, Mikel Schwarz und Ricardo Fotschki aus der Personalabteilung)

01.06.2022

Das Praktikum bei FRÖTEK hat mir gefallen. Jeden Tag eine neue Herausforderung, die man meistern musste.

Nun geht ein spannendes Jahr mit einzigartigen Mitarbeitern vorbei.

Praktikant Jan-Niklas und Gabi Füllgrabe  Foto: FRÖTEK

Neugierig geworden? Jetzt erfahrt Ihr mehr über diesen Beitrag.

Hallo, mein Name ist Jan-Niklas Gelbe, ich bin 17 Jahre alt und gehe auf die BBS I in Osterode. Im letzten Jahr habe ich, genau wie mein Kollege Bastian Joel Kubanek, mein FOS Praktikum bei FRÖTEK gemacht.

IIn meinem Praktikum habe ich verschiedene Aufgaben aus dem Bereich Einkauf und Buchhaltung kennengelernt. Ich habe jeden Tag eine Vielfalt an Aufgaben, die mir Spaß machen. Unter anderem gehören folgende Tätigkeiten dazu:

Material- und Sicherheitsdatenblätter anfordern und weiterleiten, Angebote und Anfragen erstellt und bearbeitet, Bestellungen anlegen und verschicken, Ein- und Ausgangspost bearbeiten, Lieferanten und Auftragsbestätigungen anlegen, Rechnungen digitalisiert, Krankmeldungen und Urlaubsanträge abheften, Zollbelege anfordern und archivieren, Inventar katalogisieren

Durch die vielen verschiedenen Aufgaben habe ich einen guten Einblick in die einzelnen Abteilungen bekommen. Dadurch konnte ich sehr viele Erfahrungen im Büromanagement und kaufmännischen Bereich für mein späteres Leben mitnehmen.

Als Fazit kann ich ziehen, dass mir das Praktikum bei FRÖTEK sehr gut gefallen hat. Ich bin jeden Tag vor eine neue Herausforderung gestellt worden, dir mir Spaß gemacht haben. Die Mitarbeiter bei FRÖTEK sind einzigartig und ich bin sehr gut betreut worden. Mir hat das Praktikum für meine spätere Berufswahl geholfen, da ich jetzt weiß, welche Aufgaben mir liegen.

Vielen Dank für deinen Einsatz lieber Jan-Niklas. Wir bedanken uns für die schöne Zeit mit dir und wünschen dir für deine weitere schulische, private und berufliche Zukunft alles Gute.

Ebenfalls vielen Dank an Gabi Füllgrabe (Foto rechts) für die großartige Betreuung unseres Praktikanten.

20.05.2022

Ein interessantes Jahr geht vorbei

Praktikant Bastian und Herr Fotschki aus der Personalabteilung  Foto: FRÖTEK

Habt Ihr schon unseren Praktikanten Bastian Joel Kubanek kennengelernt? Er ist 18 Jahre alt und geht auf die BBS I Osterode. Im letzten Jahr hat Bastian sein Praktikum der Fachoberschule bei FRÖTEK in Osterode absolviert. An drei Tagen, die er im Betrieb verbracht hat, arbeitete er zwischen 7 – 16 Uhr, die restlichen zwei Tage verbrachte er in der Schule.

Nun bekommt Ihr von Ihm einen kleinen Einblick in seinen Arbeitsalltag und ein Feedback zum Praktikum.

In meinem Praktikum habe ich die Abteilungen Einkauf, Verwaltung und Buchhaltung kennengelernt. Zu meinen Aufgaben gehörte die Ausgabe von Mitarbeiterkleidung, Bearbeiten von Rechnungsunterlagen, Material auffüllen, Materialbestellungen, Unterlagen sortieren und das Anfertigen von Arbeitsanweisungen. Des Weiteren habe ich Kunden und Mitarbeitern Auskünfte gegeben und am Empfang gearbeitet. Bei der Einarbeitung in die unterschiedlichen Aufgaben wurde ich von großartigen Mitarbeitern kompetent betreut.

Durch mein Praktikum habe ich viele Erfahrungen in den unterschiedlichen Abteilungen gesammelt, die ich in mein späteres Berufsleben und mein Privatleben mitnehmen kann. Leider habe ich gemerkt, dass die Arbeit trotz der positiven Erfahrungen nichts für mich ist. Als Fazit kann ich ziehen, dass bei FRÖTEK ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht und mein Praktikum gut gestaltet wurde, aber ich meine Berufswahl noch mal überdenken werde.

Lieber Bastian, wir danken dir ganz herzlich für deinen Arbeitseinsatz und wünschen dir für deine weitere schulische, private und berufliche Zukunft alles Gute.

19.05.2022

Firma Frötek sponsert Trikotsatz

Die E- Jugend der VfR Dostluk Osterode e.V. darf sich über ein neues Outfit freuen.

Spende der Firma Frötek an die  E- Jugend der VfR Dostluk Osterode  Foto: FRÖTEK

Ab sofort gehen die jungen Roten mit dem Logo von FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH aus Osterode auf der Brust auf Tore und Punktejagd.

Bei der Übergabe bedankte sich das Team mit einem kleinen Präsent bei Herrn Sascha Brothuhn (Vice President Sales) der Firma Frötek.

Der VfR Dostluk Osterode bedankt sich recht herzlich für die tolle Unterstützung.

24.12.2021

14.09.2021

Interview mit FRÖTEK-Kunststofftechnik

Kirsten Wiemker im Gespräch mit Ricardo Fotschki und Marcel Vogel

 

Kirsten Wiemker, Koordinatorin des Niedersachsen-Technikums an der TU Clausthal hat die Firma FRÖTEK-Kunststofftechnik besucht und Ricardo Fotschki, Human Resources, und Marcel Vogel, Marketing, interviewt.

Lieber Herr Fotschki, lieber Herr Vogel, herzlich willkommen im Netzwerk des Niedersachsen-Technikums! Im Firmennamen FRÖTEK-Kunststofftechnik steckt schon, aus welchem Material Sie Produkte herstellen. Was kann man sich darunter genau vorstellen?

Für den Bereich Automotive stellen wir z.B. hochwertige Komponenten für den Motorraum her. Ein großes Aufgabengebiet von FRÖTEK ist auch die Batterietechnik. Wir entwickeln und produzieren Verbinder für Batterien, sodass alle Komponenten rund um die Batteriezelle aus unserem Haus kommen. Dazu setzen wir z.B. auch leitfähigen Kunststoff ein. Viele Elektroautos fahren mit Bauteilen von Frötek.

Was hat Sie dazu bewegt als Partnerunternehmen am Niedersachsen-Technikum teilzunehmen?

Auch wir bekommen den Fachkräftemangel zu spüren. Daher ist uns die Förderung junger Talente wichtig, die wir gerne in unserer Region halten möchten. Wir suchen nicht nur Personal, wenn eine konkrete Stelle frei ist, sondern möchten gerne in einem kontinuierlichen Prozess mit jungen Leuten in Kontakt bleiben. Durch das Niedersachsen-Technikum können wir frühzeitig Kontakte knüpfen und so auch in Südniedersachsen als Arbeitgeber bekannter werden.

Welche MINT-Bereiche sind bei Ihnen im Unternehmen vertreten?

Wir haben bei uns Themen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Physik und sowie zum Teil auch Informatik und Chemie dabei. Es gibt viele Überschneidungen zwischen den Fachbereichen und das Arbeitsgebiet ist sehr vielseitig. Daher sind die Tätigkeiten bei uns nicht nur einem Studiengang zuzuordnen, sondern wir freuen uns über Interessierte, die gerne über die Grenzen ihres Fachbereichs hinausschauen.

In welchen Bereichen kann eine Technikantin bei Ihnen im Unternehmenspraktikum eingesetzt werden?

Bei uns arbeitet sie in der Forschung und Entwicklung mit und nimmt dabei an einem konkreten Projekt teil.  Gerne kann sie während ihrer Praktikumszeit auch in andere Abteilungen hineinschnuppern, z.B. in die Abteilung Elektrotechnik, in der eigene Prototypen gebaut werden.

Wie kann ein Arbeitstag für eine Technikantin bei Ihnen aussehen?

Einige Bereiche starten bei uns mit einem Morgenbriefing. Je nach Projekt ist die Arbeitszeit für die Mitarbeiter flexibel einteilbar. Da die Technikantin ein konkretes Projekt mit begleitet, wird sich auch ihr Arbeitstag an die jeweilige Projektphase anpassen. In unserem Labor werden Material- und Bauteileprüfungen, Entgasungstests oder andere physikalische und chemische Prüfungen durchgeführt – dies geschieht auch wieder projektabhängig und kann nach einer Einweisung auch ein Tätigkeitsbereich der Technikantin sein.

Welche Möglichkeiten gibt es bei Ihnen für eine Ausbildung bzw. für einen Berufseinstieg nach dem Studium im technischen Bereich?

Eine Ausbildung kann als Verfahrensmechaniker, Mechatroniker oder Fachkraft für Lagerlogistik aufgenommen werden und duale Studiengänge sind in den kaufmännischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen möglich. Auf jeden Fall ergeben sich für einen Berufseinstieg Möglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung – es werden auch gerne Studenten für Abschlussarbeiten genommen, die häufig auch danach im Unternehmen einen festen Job erhalten.

Vielen Dank für das interessante Gespräch und den Rundgang bei Ihnen in Osterode!

URL: https://www.niedersachsen-technikum.de/unternehmen/zu-besuch-im-unternehmen/interview-mit-froetek-kunststofftechnik 14.09.2021

15.07.2021

04.04.2021

08.03.2021

24.12.2020

02.09.2020

Herzlich Willkommen zum Ausbildungsbeginn 2020

In diesem Jahr starten drei neue Azubis ihre Ausbildung bei FRÖTEK
am Standort Osterode am Harz - Sebastian, Janis und Mike.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mich euch.

24.08.2020

30.05.2020

Bürgermeister Jens Augat besuchte FRÖTEK

23.04.2020

Schicke neue Trikots

FREIHEIT .  Mit der JSG Söse/Harz F1 und E2 des

1. FC Freiheit wurden gleich zwei Mannschaften neu eingekleidet.

Spender der Firma Frötek an die  JSG Söse/Harz F1 und E2 des 1. FC Freiheit  Foto: Verein

Mit der JSG Söse/Harz F1 und E2 des 1. FC Freiheit konnten durch
die Unterstützung der FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH
gleich zwei Jugendmannschaften mit neuen Trikots ausgestattet werden.
Weg vom reinen Sponsoring – hin zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Mit diesem Ziel ging man nach dem angenehmen Vorgespräch auseinander.
So war es am Ende auch dem Verein wichtig,
mit einem finanziellen Eigenanteil einen Beitrag zu leisten.
Noch bevor die Trikots offiziell übergeben wurden, konnten auch die Spieler
durch einen ersten Turniererfolg im neuen Outfit glänzen.
Mit einem kleinen Präsentkorb mit Produkten aus der Region
sowie einem Mannschaftsfoto des Turniererfolgs bedankten sich
die Trainer und die Mannschaft bei Sascha Brothuhn, Leiter Vertrieb und Marketing
und Marcel Vogel, Head of Marketing.

12.04.2020

27.03.2020

24.03.2020

INFORMATION

COVID-19 brachte uns alle in eine herausfordernde Lage.

Wir von FRÖTEK hoffen, dass wir alle sehr bald aus dieser ernsten Situation herauskommen werden.
 
Die Prioritäten von FRÖTEK sind klar definiert: Zuerst kümmern wir uns um die Gesundheit und Sicherheit
unserer Kollegen, unserer Kunden und unserer Lieferanten.
Zweitens geht es darum, die zuverlässige Versorgung mit unseren Produkten, die für die Energiespeicherung und Energieversorgung benötigt werden, zu gewährleisten.
 
Unsere globalen Produktionsanlagen sind in Betrieb, und nach heutigem Stand können wir Sie weiterhin mit qualitativ hochwertigen Produkten beliefern.
Wir folgen den Empfehlungen der Regierung und medizinischen Berater, um das Risiko einer Infektion oder Ausbreitung zu minimieren.
Selbstverständlich werden wir Sie sofort informieren, sobald sich etwas ändert.
 
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

21.02.2020

13.01.2020

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Herr Köhler absolvierte an unserem Standort Osterode am Harz seine Ausbildung zum Industriekaufmann welche er um ein halbes Jahr verkürzte und mit Bravur abgeschlossen hat.

Herr Köhler wird ab sofort unser Team im Vertrieb unterstützen.

20.12.2019

27.08.2019

01.08.2019

27.05.2019

02.07.2018

VWATJ Suppliers Day 2018

Anlässlich des diesjährigen Lieferantentages wurde FRÖTEK seitens VWATJ aufgrund der erbrachten Leistung im Jahr 2017 eingeladen. Volkswagen Automatic Transmission (Tianjin) Co., Ltd (VWATJ) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns. VWATJ setzt den Standard für die modernsten und innovativsten Automatikgetriebe der Welt. FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH (Standort China) lieferte im Jahr 2017 mehrere Millionen Teile auf höchstem Qualitätsstandard und wurde als "No.1 Bester Lieferant" ausgezeichnet. Es ist uns eine Ehre, diese Auszeichnung entgegen zu nehmen. 

28.06.2018

UL zertifizierte Ableitung

09.03.2018

"Fröhliche" spende an Elternhilfe

Firma FRÖTEK verdoppelt den Betrag, den das Team beim
Harzer Hexentrail erlief, und Belegschaft
sammelte für Sachspende

 

Bei der Spendenübergabe (von links): Barbara Fröhlich, Marcel Vogel,
Dagmar Hildebrandt-Linne und Bernhard Fröhlich

Göttingen.Es war eine nicht ganz alltägliche Spende,
welche die FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH am vergangenem Freitag an
die Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V. überreichte.

Durch die Teilnahme am „ 4. Harzer Hexentrail“ hatte das Team
FRÖTEK „Die Fröhlichen“ großes Glück, dass Ihr Spendenwunsch an
das Elternhaus gelost wurde. Der „erlaufene“ Spendenbetrag
in Höhe von 1000€ wurde zudem von der FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH
um 1000€ verdoppelt. „Wir sind sehr begeistert über die geleistete Arbeit,
wir werden das Elternhaus auch in Zukunft unterstützen“,
so Bernhard und Barbara Fröhlich.

Neben diesen Spendenschecks hatte die Belegschaft in der Vorweihnachtszeit
die Gelegenheit genutzt, um erneut für eine Sachspende zu sammeln.
In Absprache mit Dagmar Hildebrandt-Linne wurde von dieser Spendensumme
ein einheitliches Gastronomiebesteck mit über 700 Teilen angeschafft.
„Wir dachten uns es gibt bestimmt sehr wichtige Dinge, die nicht unbedingt
vom Spendengeld angeschafft werden“, so Marcel Vogel.
Im Rahmen einer anschließenden Führung durch das Elternhaus sprach
Dagmar Hildebrandt-Linne Ihren Dank aus und berichtete über zukünftige
Aktivitäten wie Jugendfreizeiten für Betroffene und ihre Geschwister,
welche ohne Spendengelder nicht finanziert werden können.

 

24.12.2017

Weihnachtsgruß

07.03.2017

Wir gratulieren unseren Auszubildenden zur bestandenen Prüfung

René Müller und Kevin König absolvierten an unserem Standort Großbreitenbach

ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

welche sie mit Bravur abgeschlossen haben. 

25.11.2016

Ceramic Plugs

31.10.2016

Drucker und Toner gespendet

FRÖTEK-Kunststofftechnik und Begegnungszentrum ANNA unterstützen die Flüchtlingshilfe

 
Die Bad Lauterberger Flüchtlingshilfe des Kinderschutzbunds verfügt jetzt über einen professionellen Drucker. Das schwere Gerät musste allerdings erst einmal von mehreren Mann mit vereinten Kräften die Treppe im Stadthaus heraufgeschafft werden, bevor Martin Fröhlich von der FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH ihn am Freitag (28. 10.16) an Koordinatorin Janka Eckhardt und das Team übergeben konnte. 
Den DIN A3- Hochleistungsdrucker mit einem Wert von rund 1600 Euro können die Helfer gut gebrauchen – schließlich müssen nicht nur jede Menge Briefe und Unterlagen, sondern auch Arbeitsblätter für den Deutschunterricht sowie Plakate und Flyer gedruckt werden. Über tausend Seiten im Monat kommen da immer zusammen, schätzt Janka Eckhardt. Der nötige Toner dazu ist allerdings auch nicht gerade billig – glücklicherweise spendete Kristin Fröhlich vom Begegnungszentrum ANNA zwei komplette Sätze Tonerkartuschen im Wert von mehreren Hundert Euro dazu. Die dürften nun auch beim Druckvolumen der Flüchtlingshilfe für mindestens ein Jahr ausreichen.

Geschrieben von ski in LauterNEUES am 31. Oktober 2016

14.09.2016

FRÖFILL 

07.09.2016

Harzer Hexentrail 

Am vergangenem Samstag den 03.09.2016 hat in Osterode am Harz zum dritten Mal der Harzer Hexentrail stattgefunden. Es handelt sich um einen Spendenlauf, welcher in Vierer-Teams absolviert wird. Zwei FRÖTEK-Teams haben sich der 35km Strecke mit etwa 1000 Höhenmetern gestellt und erreichten das Ziel in 7 Stunden.

Durch perfekten Zusammenhalt und toller Unterstützung sind wir stolz unseren Teams "Die Flexiblen" & "Die Perfekten" zum 4. und 5. Platz in der Kategorie 35km zu gratulieren.   

23.08.2016

The Battery Show 

Wir freuen uns Sie auf der Battery Show begrüßen zu dürfen.

Sie finden uns am Stand Nr. 2115

September 13-15, 2016 Novi, Michigan, USA

01.08.2016

bestmag

28.07.2016

BITO 2016

Wir würden uns freuen euch auf dem Berufsinformationstag 2016 begrüßen zu dürfen. 

Hier gibt es alle Informationen: BITO 2016

 

 

 

26.07.2016

15th European Lead Battery conference (15ELBC)

Wir freuen uns Sie auf der 15. ELBC in Valetta, Malta begrüßen zu dürfen.

Sie finden uns am Stand Nr. 68.

15.07.2016

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und freuen uns auf unsere neuen Auszubildenden.

 

13.07.2016

Interview mit unserem Auszubildenen Florian Schlieter

 

27.05.2016

Ausbildungsplätze 2017

 

01.04.2016

bestmag

27.01.2016

Jubilarehrung Standort Osterode am Harz

Gleich fünf Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Betriebsangehörigkeit von der FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH geehrt.

Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrer 10-, 20- sowie 25-jährigen Treue und bedanken uns für ihren fortwährenden Einsatz sowie ihrer Verbundenheit mit unserem Unternehmen.

 

22.01.2016

18.01.2016

Wir gratulieren unserem Auszubildenden Benjamin Wurst zur
bestandenen Prüfung

Herr Wurst absolvierte an unserem Standort Osterode am Harz vom 01.08.2013 bis
zum 14.01.2016 seine Ausbildung zum Industriekaufmann welche er um ein halbes Jahr
verkürzte und mit Bravur abgeschlossen hat.
Herr Wurst wird ab sofort unser Team im Vertrieb unterstützen.

 

01.01.2016

bestmag

24.12.2015

Frohe Weihnachten

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank
für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für
        das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

 

Ihr Team der 

FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH

04.11.2015

Wir stellen ein:

23.10.2015

Ausbildungsplätze 2016

Die FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH entwickelt und fertigt hochwertige
technische Kunststoffteile für die Automobil- und Batterieindustrie.
Neben dem Hauptsitz in Osterode gehören Niederlassungen in Thüringen,
Ungarn, Ukraine, Südafrika, China und USA zu unserem Unternehmen.

Für das Jahr 2016 bieten wir folgende Berufsausbildungsplätze an:

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Industriekauffrau/-mann


Gerne ermöglichen wir dir ein Praktikum, um deinen zukünftigen Beruf und unser
Unternehmen vorab genauer kennenzulernen.

10.10.2015

BITO  -  Berufsinformationstage 2015 in Osterode

Vielen Dank für die tollen Gespräche bei den Berufsinformationstagen 2015 in Osterode.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

31.08.2015

Herzlich Willkommen im Team Azubis!


Am 03.08.2015 fiel der Startschuss für die fünf neuen Auszubildenden der
FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH. Vor ihnen liegt eine spannende und anspruchsvolle
Berufsausbildung als Werkzeugmechaniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und
Kautschuktechnik, Industriekauffrau oder Fachkraft für Lagerlogistik, die den Grundstein
für die berufliche Karriere bei FRÖTEK legt. Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden
und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.

Hintere Reihe v. links die Auszubildenden:
Samir Shekho, Franziska Diekmann, Lukas Luft und Rudolf Olimskoj.
(Es fehlt Fabian Lütge. )
Vordere Reihe v. links die u. a. verantwortlichen Mitarbeiter
Annika Oberbeck und Daniel Hefner.

05.11.2014

BEI FRÖTEK NOCH ERHÄLTLICH:

FLIESSANZEIGER UND FILTER

Bitte sprechen Sie uns oder unsere Händler an.

Sommer 2014

Herzlichen Glückwunsch - Herzlich Willkommen

Auch in diesem Jahr haben unsere Auszubildenden in den Bereichen kaufmännische Abteilung, Lagerlogistik und Produktion mit durchweg guten Leistungen ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Wir gratulieren zu ihren bestanden Prüfungen: Annika Oberbeck (Industriekauffrau), Vanessa Börstinghaus (Fachkraft für Lagerlogistik), Dominik Bergener und Michael Hausmann (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik). Dominik Bergener verlässt uns auf eigenen Wunsch um die Techniker Schule zu besuchen, alle anderen setzen ihre berufliche Laufbahn bei FRÖTEK fort.

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden Christoph Fütterer, Florian Banse und Florian Schlieter und wünschen eine lehrreiche und spannende Zeit bei FRÖTEK!

14.01.13

Gesamtprokura für kaufmännischen Leiter
Tobias Vollrath

Unser kaufmännischer Leiter, Herr Tobias Vollrath, erhielt
am 11.01.2013 Gesamtprokura. Herr Vollrath ist seit dem 01.01.2012
bei der Firma FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH beschäftigt.
Seit dem 01.05.2012 leitet er den kaufmännischen Bereich.

             

10.10.12

Grundsteinlegung Großbreitenbach

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Grundstein für eine neue Lagerhalle am
FRÖTEK Standort Großbreitenbach gelegt. Um diesen Anlaß gebührend zu feiern
wurde eine Zeitkapsel mit tagesaktuellen Dokumenten von unseren kaufmännischen
Leiter Helmut Ritter (links), unterstützt durch unseren Niederlassungsleiter
Gerd Schneider (rechts) versenkt. Die zusätzlichen Lagerkapazitäten sind durch die
intensiven Produktionserweiterungen der letzten zwei Jahre notwendig geworden. 

Am FRÖTEK Standort Großbreitenbach werden u.a. Aquamatikstopfen und Zellver-
binder für die Batterieindustrie gefertigt.